Montag, 24. Februar 2020

Sachverständiger, "Winckler, Riedl, Fehr, Sigmund, Schuster und Engl wären unsterblich?"


Sehr geehrter Herr Ordinarius an der Universität Wien!

Nachdem Sie oder Ihr mir nicht vorliegender Dienstvertrag, also, nachdem mir hier einige sehr kostspielige, ja, nahezu unbezahlbare Fehler Ihrer Person vorliegen, also, Fehler, die Sie machten, als erste Korrektur eines Vorlesungsskriptum per Gebühr zugesandt wurden, bilde ich, der so dumme Student aus Österreich, ja, bilde ich in der Rechnung, die fünf andere Universitäten in Wien nicht erreichte, also, bilde ich mit k von n möglichen Fakultäten aller Universitäten der Grundmenge N von Teilmenge M, also, mit N(M) oder M(N) in Österreich und der späteren einen Universität oder Fakultät, also, sagen wir der k über n möglichen Fakultäten in Niederösterreich, die dann als die eine neue Universität, in dem Fall eben in Niederösterreich, per Grundkapital, Stammkapital oder Stiftungsbegründung nach einem Blatt Papier fragte, also, da bilde ich mit der einen Universität in Oberösterreich, weiteren wie zumindest zwei Universitäten in Salzburg, wobei, richtig, hier angemerkt sei, dass die eine öffentlich ist, die andere jedoch privat, also, bilde ich, die eine Rektorin von allen möglichen Rektorinnen, also, bilde dann, ja, an eben mindestens zwei anderen Universitäten in Tirol, also, bilde an sich die bislang genannten neun plus k von n möglichen weiteren Universitäten in der Grundmenge N als Teilmenge M, somit als M(N) oder N(M) ab, um auch nicht jene zu vergessen, die in Kärnten als die eine Universität, also, das eine k von n in M(N) zur Verfügung steht, also, bemühe mich, weder diese noch drei weitere in der Steiermark zu vergessen, wie ich mich auch bemühe, die eine zu bezahlende, ja, Universität aller Universitäten, ahm, als exakt die eine eben dieser aller, ja, in gewisser Weise die k von n mögliche Universität der Grundmenge N von M oder N(M) als Teilmenge M von N in M(N) zu nennen, also, in der damit von der Mathematik etwas in die Verirrung geführten Annahme, dass man somit zumindest sechs plus eine mögliche, eine sichere, zwei weitere, ja, sichere, zwei ebensolche, ja, sichere, also, zusätzlich zu fünf sicheren eine weitere sichere und drei ebenso sichere, also, in jedem der gesicherten oder ungesicherten Fälle, also, in jedem einzelnen Fall vierzehn Öffentliche Universitäten nicht an eine einzige Person verschenken wollte, bilde ich, die Rechnung k von n möglichen in der Grundmenge N zu Lasten der Teilmenge M, also, mit M(N) und N(M) unter Auszahlung von Bargeld, welches die Rektoren und innen niemals bekommen werden, wie folgt ab, also, ich, der ich noch nicht wusste, dass Rektoren gar nie mit Bargeld zahlen mussten, ich bilde mit dem Kartengeld, welches uns Studierenden und innen nur sehr begrenzt zur Verfügung stand, also, mit dem Trinkgeld der Volkswirtschaft namens Österreich vor einem über Billionen an Euro verfügenden Volkswirten, also, vor einem Menschen, der sich ohne Diplom in Volkswirtschaftslehre in diesem Fach, ja, sogar als Theoretischer Ökonom habilitieren durfte, also, bilde in der gesamten Auflösung eines angeblichen Juristen, der später als angeblich rechtmäßig promovierter Jurist sich in Volkswirtschaftslehre habilitiert haben soll, also, bilde mit dem Irrtum aus der Teilmenge M der Grundmenge N, also, mit M(N) ungleich N(M) und k möglichen von n tatsächlichen Irrtümern, so auch betreff Studien, ja, Studienblättern samt Prüfungsnachweisen, Noteneintragungen und Studienabschlüssen, also, mit k möglichen von n tatsächlichen Irrtümern ab, also, ich, der ich später Staatswissenschaft(l)er in .........., also, Staats und Rechtswissenschafter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, ah, für Mathematik wurde, also, ich, der von der (Finanz)Mathematik verzinste Herr/Frau ........, ich bilde in dieser kompletten Irritation und Irreführung eines gesamten Erdballes, ja, in meiner persönlichen Erheiterung über alle Nobelpreise, die hierzu Schritt für Schritt, ja, bis zum Jahr 2020 vergeben wurden, ab, also, ich, der mit einem Kassenbeleg aus dem Jahr Null und k möglichen Belegen von n in Teilmenge M der Grundmenge N mit Geld bezahlende Herr Frau, also, ich, die Frau oder der Mann, ich bilde mit klein n vor einem Bankkonto, das nicht zwischen Mann und Frau, so das Geld, unterscheiden kann, wie folgt ab:
















































Abbildung "Volkswirt": Hier dann als Marsmännchen weit außerhalb von Österreich am Boden gestellt.

Sprich, wie mit Abbildung "Volkswirt" gezeigt, haben diese genannten Volkswirte noch gar keine Ahnung vom Gegenstand.

Man hofft, Beistrich, die Einführung zum Kindergarten, ja, mit dem Masköttchen aus Europa, ah, namens "Europa" gut vorgestellt zu haben.




...............................................
Ihre Matrikelnummer, dann nicht auf dem Campus, da ja am anderen, also, am einen von Fünf oder k möglichen von n in N(M) ungleich M(N).

Referenzen.
#. Hinweis: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, sie hier möglicherweise aus dem Eigentum der Universität Wien entwichen.
#. Hinweis: Mathematiker vergriff sich hier mit Engl, Schuster, Hofbauer und Sigmund am Gegenstand.
#. Hinweis: Fehr, so https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/heinz.html, war es dann, so Hart, aber nicht.
#. Hinweis: Somit publizierte der eine Volkswirt mit dem einen Mathematiker, nicht jedoch der andere mit dem anderen, ah, einen.
#. Hinweis: Ernst Fehr, so Karl Sigmund, er also kein Coautor oder Dissertant, so Peter Schuster, von Peter Schuster, so Martin Nowak.
#. Hinweis: Martin Nowak, so Ernst Fehr, er also doch kein Chemiker, so Peter Schuster, ah, Heinz Engl glaubend.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen