Lieber Nobelpreisträger für Physik (z. B.: S. L. Glashow, H. D. Politzer, F. Wilczek, D. _. Gross)!
Nachdem ich (z. B.: Gross, Wilczek, Zoller, Hänsch, Fee, Helmchen, Sakmann, Grinvald, Wiesel), der ich unter (Vor)Le(i)s(t)ung von https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-sie-waren.html
bereits als anwesender Student, ah, als vortragender
Universitätsprofessor (z. B.: Wiesel, Shatz, Carew, Kandel, Moser, Moser, Bonhoeffer, Grinvald, Sakmann, Helmchen, Fee, Chu, Hänsch, Arndt, Dalibard, Zoller, Wilczek, Gross) in meiner vormaligen Schule beschimpft wurde,
daher eine neue Gruppe mit Frau ................... gründete, so auch
deshalb gründete, um das Interesse an der Wissenschaft, welche die
vortragenden Universitätsprofessoren und innen an sich kaum
interessierte, also, nachdem ich, der Nobelpreisträger des Jahres
......................... an sich meinen Coautor nach Wien schickte, um
diesen in weiterer Folge als Dissertanten des Herrn
.............................. aufzuwecken, also, nachdem ich, der
Chemiker der Fakultät für Chemie, ahm, die Nobel Physik Gruppe gründete,
Beistrich, und meine Spezialsekretärinnen, wohl gemerkt innen, also,
mehrere Frauen mit der Prüfung von jeweils vier
Nobelpreisträgern für Chemie beauftragte, kam es zu einer relativ
interessanten Erinnerung an die Tensorenvorlesung, die im Übrigen nicht
von vier Nobelpreisträgern der Medizin oder gar Physiologie, ahm,
gehalten wurde, da sich in der Erinnerung an den Fasching eben diese,
ja, am Faschingsdienstag völlig falsch erinnerte Vorlesung nicht im
............................ Hörsaal, ja, auch nicht im ............
Zimmer abspielte.
- Gross, so Wilczek(s Coautor namens Zoller, er, so Fritz Ehlotzky, also, er nicht Peter Zoller).
- Zoller somit beleidigt, dass er, so Wilczek, nicht in Wien das Geld (vom Bauträger) von Politzer überreicht bekam.
- Politzer demnach mit Glashow und dessen Coautor, Herrn Ginsparg, richtig, in Wien aus der US Botschaft ausgetreten.
- Paul Ginsparg bekam somit im ............................ Hörsaal die Gelegenheit, seine von den USA vorgefertigten Ansichten Preis zu geben.
- Man verweise daher auf folgende Gitterstäbe, die den US Amerikaner als mögliche Arbeitskraft in Wien vorstellten.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an phg5@cornell.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an slg@bu.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an politzer@theory.caltech übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an wilczek@mit.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an gross@kitp.ucsb.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an mezard@physique.ens.fr übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an bouchaud@spec.saclay.cea.fr übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an claude.cohen-tannoudji@lkb.ens.fr übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an william.phillips@nist.gov übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an jean.dalibard@lkb.ens.fr übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an david.wineland@colorado.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an cwieman@stanford.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an schu@stanford.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an t.w.haensch@physik.uni-muenchen.de übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an antoine.weis@unifr.ch übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an markus.arndt@univie.ac.at übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an christoph.dellago@univie.ac.at übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an stefan.boresch@univie.ac.at übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an marci@unistra.fr übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an huber@biochem.mpg.de übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an secretariat.michel@biophys.mpg.de übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an johann.deisenhofer@utsouthwestern.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an brunger@stanford.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an tcs1@stanford.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an erk5@cumc.columbia.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an maybm@ntnu.no übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an edvard.moser@ntnu.no übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an tobias.bonhoeffer@neuro.mpg.de übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an amiram.grinvald@weizmann.ac.il übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an bsakmann@neuro.mpg.de übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an helmchen@hifo.uzh.ch übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an fee@mit.edu übergeben.
Anders gesagt, wäre die
Unterstellung, dass der angebliche Chemiker namens ....................
ein Coautor des Ökonomen .............................. . wäre, eine
ursächliche, ja, tatsächliche, also, wäre jene Person, die tatsächlich dieser, aber
nicht diese, ja, also, die dieser wäre, so wäre die weiterführende
Behauptung, der Ökonom wäre Coautor von Mathematikern gar keine so
falsche, so dass in weiterer Überhüpfung der Hürden, die die Verwaltung,
ja, die insbesondere die in Wien geprägte Verwaltung aufgestellt hat,
also, so dass die Überhüpfung der paar Hürden, die sich da in Wien
auftaten, kaum eines Aufwandes bedürfen werden, um den freien Zugang in
die Natur (per konkretem Überweisungsauftrag und zu Gunsten dieser, ja, also, an sich in der Spendenabsetzbarkeit beim zuständigen Finanzamt, welcher Nation auch immer, zur Erklärung von Einkommen und Einkünften aller Art, ja, als allgemein gültiges wie in der gesamten Eurozone bewährtes Zahlungsmittel, also, an sich dieses in aller Leichtigkeit) wiederzufinden.
- Die Nachricht von Steven Chu, so Michale Fee, sie daher nicht an Theodor Hänsch überbracht.
- Antoine Weis, so Markus Arndt, er also nicht der Empfänger von der Information, die dieser nicht prüfte.
- Information, sie somit falsch, ja, oder eben nicht, also, richtig.
- Übe, Arndt, Dalibard, Bouchaud, Mézard, Gross, Wilczek, Politzer, Glashow, Politzer, aja, Ginsparg.
- Übe, Ginsparg, Politzer, Glashow, Gross, Mézard, Bouchaud, Cohen Tannoudji, Wineland.
- Übe, Wineland, Dalibard, Arndt, Aspelmeyer, Brukner, Klimek, Thurner, Husslein.
- Übe, Husslein, Thurner, Geanakoplos, Diamond, Fudenberg, Nowak, Fehr, aja, Ernst Fehr, nicht Helga, so Frau Duda bemerkend.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an ernst.fehr@econ.uzh.ch übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an karl.sigmund@univie.ac.at übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an peter.schuster@univie.ac.at übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an martin_nowak@harvard.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an drewf@mit.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an emaskin@fas.harvard.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an pdiamond@mit.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an john.geanakoplos@yale.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an jacques.dreze@uclouvain.be übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an aumann@huji.ac.il übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an rmyerson@uchicago.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an bengt@mit.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an jean.tirole@tse-fr.eu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an owilliam@haas.berkeley.edu übergeben.
- Emaillierte Nachricht: In Papier und Gebundenheit, an ohart@harvard.edu übergeben.
- Oliver Hart, er, so Ernst Fehr, also nicht Bundespräsident in .................., so Alexander Van der Bellen bemerkend.
- Übe, Van der Bellen, Fehr, Hart, Holmström, Tirole, Maskin, Diamond, Geanakoplos, Thurner, Klimek, Zeilinger.
- Übe, Zeilinger, Arndt, Hänsch, Chu, Fee, aja, Michale Fee, Dissertant von Steven Chu.
Sprich, sollte der
Ökonom sich als Coautor des aktuellen Bundespräsidenten verraten haben,
so wäre es dennoch so, dass er nicht Coautor eines Physikers ist, so
dass die eigentliche Prüfung jenes Ergebnis ergab, dass ich leider mit
einem von mir so hoch geschätzten Herrn Professor in seiner Geburtsstadt
und in Erinnerung an den Zeitraum von 2015 bis 2018, also, an sich exakt so in
der Korrektur (von 2018 bis 0) vor(!) Christus, also, in Bekenntnis zu Jesus Christus, der im Jahr Null aus dem Judentum austrat, also, in dieser Erklärung genau so besprochen habe.
Ich grüße daher die Theologen, die sich mit diesem Ökonomen bereits im Vorfeld (mit dem Coautor des Autors) über das Erbe unterhielten.
.............................. ...................
Ihr Prüfungsergebnis zum Schall und Rauch, also, zur späteren Grundlage der in Österreich bislang verbotenen (Natur)Wissenschaft.
Referenzen.
#. Hinweis: Die Erklärung zur Einführung des Euro(s) lautete daher, "Identität kann auch dem Stifter sein Leben kosten.".
#. Hinweis: So ist ja kein Begräbnis, es sei denn, es sei ein natürliches, kostenlos, ahm, und selbst dann die Erinnerung eine sehr teure, ja, wertvolle.
#. Hinweis: Die Begriffspaare "wertvoll" wie "teuer", sie daher als solches nicht zu bezeichnen, da an sich der prädikaten Logik zu unterscheiden.
#. Hinweis: Der 4. November 1932 war ungleich (dem Sächsischen, also, dem) 6. Juli 2004.
#. Hinweis: Ökonomen bemerkten hier, dass die Physiker noch nicht den "Modus der unsichtbaren Hand" studierten.
#. Hinweis: Zu Zeiten des Herrn Bundespräsidenten ....................... gab es noch drei Überlebende, ja, Vorgänger.
#. Hinweis: Der Nachweis zur Nachfolge, die durch .................... angetreten wurde, war somit der Beweis des geplanten Mordes.
#. Hinweis: Die Auflösung ergab dann die Übernahme des Bundeskanzleramtes mit Totalschaden, Todesfall (Eins bis n) und Inhaftierung(en).
#. Hinweis: Glücklicherweise gibt es aber noch 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1 und die wiederholte Eins, Herr Bundeskanzler aus Wien.
#. Hinweis: An dieser Stelle lohnt es sich also an die Schule des Herrn Bundeskanzlers heranzutreten, ja, diese zu besuchen.
#. Hinweis: Begründung, deshalb in Untersuchung eintretend, da ja die SPÖ hierzu die Bundesparteivorsitzende im ORF vorstellte.
#. Hinweis: Mann mit Geburtsdatum des 4. Oktobers 1937, er möglicherweise korrekter Dkfm., so Herr em.Dr.rer.comm. bemerkend, seiend.
#. Hinweis: 18. April 1938, es daher dem mit vierzig Jahren nicht bezahlten Herrn Professor vor Gericht (doppelt) zu vergebühren.
#. Hinweis: Heiliger Geist, er hier in der Kirche den Physiker selbst als Ordinarius nicht erkennend.
#. Hinweis: Physiker und Ökonom, sie sich daher in der Zitierung eines Verkaufsprospektes wiedergefunden habend.
#. Hinweis: Gutmütiger alter Physiker, er daher als späteres Ergebnis eines medialen Vergessens, ja, nach Ableben für die Öffentlichkeit zitiert.
#. Hinweis: Übe, Fee, Hänsch, Arndt, hier als Deutsches Großschaf in Wien um Geld fragend, also, übe mit Arndt.
#. Hinweis: Mittelgroßes Französisches Schaf, es, so Dalibard, nicht Cohen Tannoudji der eine, so das andere Französische Schaf.
#. Hinweis: Frankreich, es hier in Wien mit Cohen Tannoudji, Bouchaud, Mézard und Gross zu Gross Mèzard und Beitrag befragt.
#. Hinweis: Die Erklärung zur Einführung des Euro(s) lautete daher, "Identität kann auch dem Stifter sein Leben kosten.".
#. Hinweis: So ist ja kein Begräbnis, es sei denn, es sei ein natürliches, kostenlos, ahm, und selbst dann die Erinnerung eine sehr teure, ja, wertvolle.
#. Hinweis: Die Begriffspaare "wertvoll" wie "teuer", sie daher als solches nicht zu bezeichnen, da an sich der prädikaten Logik zu unterscheiden.
#. Hinweis: Der 4. November 1932 war ungleich (dem Sächsischen, also, dem) 6. Juli 2004.
#. Hinweis: Ökonomen bemerkten hier, dass die Physiker noch nicht den "Modus der unsichtbaren Hand" studierten.
#. Hinweis: Zu Zeiten des Herrn Bundespräsidenten ....................... gab es noch drei Überlebende, ja, Vorgänger.
#. Hinweis: Der Nachweis zur Nachfolge, die durch .................... angetreten wurde, war somit der Beweis des geplanten Mordes.
#. Hinweis: Die Auflösung ergab dann die Übernahme des Bundeskanzleramtes mit Totalschaden, Todesfall (Eins bis n) und Inhaftierung(en).
#. Hinweis: Glücklicherweise gibt es aber noch 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1 und die wiederholte Eins, Herr Bundeskanzler aus Wien.
#. Hinweis: An dieser Stelle lohnt es sich also an die Schule des Herrn Bundeskanzlers heranzutreten, ja, diese zu besuchen.
#. Hinweis: Begründung, deshalb in Untersuchung eintretend, da ja die SPÖ hierzu die Bundesparteivorsitzende im ORF vorstellte.
#. Hinweis: Mann mit Geburtsdatum des 4. Oktobers 1937, er möglicherweise korrekter Dkfm., so Herr em.Dr.rer.comm. bemerkend, seiend.
#. Hinweis: 18. April 1938, es daher dem mit vierzig Jahren nicht bezahlten Herrn Professor vor Gericht (doppelt) zu vergebühren.
#. Hinweis: Heiliger Geist, er hier in der Kirche den Physiker selbst als Ordinarius nicht erkennend.
#. Hinweis: Physiker und Ökonom, sie sich daher in der Zitierung eines Verkaufsprospektes wiedergefunden habend.
#. Hinweis: Gutmütiger alter Physiker, er daher als späteres Ergebnis eines medialen Vergessens, ja, nach Ableben für die Öffentlichkeit zitiert.
#. Hinweis: Übe, Fee, Hänsch, Arndt, hier als Deutsches Großschaf in Wien um Geld fragend, also, übe mit Arndt.
#. Hinweis: Mittelgroßes Französisches Schaf, es, so Dalibard, nicht Cohen Tannoudji der eine, so das andere Französische Schaf.
#. Hinweis: Frankreich, es hier in Wien mit Cohen Tannoudji, Bouchaud, Mézard und Gross zu Gross Mèzard und Beitrag befragt.
#.
Hinweis: Blatt Papier wartet für jene Rektoratsmitglieder, die nicht in
der eigenen Institution groß wurden.
#. Hinweis: Daher, so das US Amerikanische Rind, auch für Geld und Papier eben dieses, ja, Geld später selbst auf Plastik verehrend.
#. Hinweis: US Amerikanischer Brite, ah, umgekehrt, Britischer US Amerikaner, er das Geld in Häusern aller Nationen, ja, neuerlich missbrauchen(d ist).
#. Hinweis: Daher, so das US Amerikanische Rind, auch für Geld und Papier eben dieses, ja, Geld später selbst auf Plastik verehrend.
#. Hinweis: US Amerikanischer Brite, ah, umgekehrt, Britischer US Amerikaner, er das Geld in Häusern aller Nationen, ja, neuerlich missbrauchen(d ist).
#. Hinweis: Liest https://arxiv.org/pdf/cond-mat/0002374.pdf.
#. Hinweis: Übe, Mézard, Bouchaud, Cohen Tannoudji, Dalibard, Arndt, Hänsch, Fee, Helmchen, Sakmann, Grinvald, Bonhoeffer.
#. Hinweis: Übe, Mézard, Bouchaud, Cohen Tannoudji, Dalibard, Arndt, Hänsch, Fee, Helmchen, Sakmann, Grinvald, Bonhoeffer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen