Mittwoch, 19. Februar 2020

Sachverständiger, "Madrilene und Dorfprolet wären in der gleichen Klasse gewesen?".


Lieber Dissertant von Martin Karplus [Beachte: Hier weibliche oder männliche Trillinge, eine(r) davon 65 Jahre alt, die anderen zwei 66 oder 67, aha.]!

In Erinnerung an den relativen hart geführten, ahm, wenn nicht für den einen oder (die) andere(n!) gar tödlich endenden, ja, geendet habenden K(r)ampf, also, an das Jahr 2008 von 2008 möglichen anderen, gestatten wir, die von 2008 bis 2020 geborenen Kinder, also, da gestatten wir, die wir hier derzeit ohne unseren technisch erreichbaren, wirtschaftlich verwalteten, politisch geführten und literarisch begleiteten Abteilungen, in dem Fall auf den anderen sechs Kontinenten, ja, an sich die Leser und Leserinnen auf eben diese, ja, den Chemikern, Physikern und Medizinern oder Physiologen noch fehlende Hinweisung, ja, aufmerksam machen durten, also, man wiederhole, Beistrich, Strichpunkt; in Erinnerung an die relativ einfache Übung, die alle Jahresjahre je Kultur und (Längen)Kreis in eine andere Breite (pro Grad) überführte, also, anders gesagt, nachdem wir mit den cirka 240 plus vier Partneruniversitäten auf die derzeit in Wien fehlende Südamerikaabteilung, ja, hier mit einem Fußball in Wien am Gehsteig spielend, also, nachdem wir in Wien auf Madrid oder die in Südamerika unter der Sprache Spanisch sprechende Umgehung der dort regierenden Währung hinweisen durften, da derzeit selbst Spanien große Verwunderung über das Umgehen mit diesen, ja, Österreichern aus eben da wie dort, ahm, besteht, also, nachdem wir uns nach Abwurf eines Landeshauptmannes, damals per Preisabsprache bereits im Voraus, natürlich auf Empfehlung falscher Österreicher und innen, ja, in der Bundeshauptstadt Wien zum Tode aller anderen, ja, Kinder, ahm, verurteilt, also, in Erinnerung an das Spiel der Götter in Professurenämtern, gestatten wir, das Erdenvolk, ja, daran zu erinnern, dass die Preisabsprachen, da ja offensichtlich in der Ökonomie, Politik, Literatur, Chemie und Physik noch nicht ausreichend vor Ihnen vorgeführt, also, da gestatten wir uns in aller Dankbarkeit an die so gut erklärten Lehrstühle hier in Wien, also, da gestatten wir uns in der Darstellung der Preisabsprachen für die Nobelpreise in Medizin oder Physiologie daran zu erinnern, dass die Todesopfer und Schlachtungen aller Art ein tatsächliches, aber auch beweltigbares Problem für Schlächter und Fleischhauer oder gar Fleischhacker sind und somit die damit verbundenen Personengruppen auch außerhalb von Wien und Österreich per internationalem Ausschreibungsverfahren, ja, offiziell als Sekte der Vegetariar und Veganer angezeigt erscheinen, also, da danken wir, die letzten zwei minus einem Österreicher samt einem Stückchen Biofleisch, also, da danken der eine Eurocent von zwei, ja, Ihnen, so auch zwölf Jahre später, dass Ihnen unter Beirat der Deutschen, US Amerikaner, Franzosen und vielen mehr, also, es in Europa, ja, sogar der Bundeshauptstadt von Österreich [(ganz ohne Geld) r]eingefallen ist, den Mord an Menschen unter (aus Frankreich vorjudizierter) Strafe zu stellen[, da die Rückschenkung von (versicherten) Leben nicht möglich ist(, so der Missbrauch mit der Auszahlung aus Lebensversicherungen später mit Ableben vor den Eigentümern von Ziffern und Buchstaben je nach Schriftgröße, ja, tatsächlich im Beruf eines Finanzbeamten am zuständigen Finanzamt vor lebenden Menschen, ja, hier in Wien und Österreich (falsch/richtig) erklärend.].

Ich, der Judenbub, der in Wien geboren wurde, ich bilde in Erwartung meines neunzigsten Geburtstages und mit Stefan Boresch, welcher nach Diplom in Wien bei Martin Karplus in Harvard promovierte, daher auch immer wusste, wann er zurück nach Wien, ja, fand, also, ich, Herr Martin Karplus, der noch nicht sehr viel von der Theorie über die Theorie der Wissenschaft, so seine fehlende Habil. Schrift zu diesem Thema, verstanden habe, ich bilde so dann in der Erklärung des fehlenden zweiten Schrittes und des Nobelpreises für Chemie, ja, nach Abwurf eines Österreichers, genauer gesagt, ja, Oberösterreichers, hier nur in einer (sehr falschen) Erinnerung mit vier Rädern als Grundstein (für ein neu erstarktes Kärnten) vermerkt, also, ich bilde in meinem Unwissen über Österreich vor einem, ja, dem Element k über n mögliche mit Grundmenge N, also, vor allen dem Staat namens Österreich angehörenden Schuldigen, so die Fiktion der einen oder anderen Frau im einen oder anderem Bundesministerium der Republik Österreich, also, führe, ah, bilde dann (für!) Herrn Führer, seines Zeichens von Wiener Juden nach längerer Arbeitslosigkeit, welchen Zeitraumes auch immer, ja, bilde für den mit mir, dem Juden verwechselten Führer, der mit  diesem die Staatenlosigkeit teilte, also, mit all diesen völlig falsch erzogenen Fratzen, die hier in Europa ohne Strafmaß auf Menschen schossen, ah, bilde so dann in Erinnerung der Umwidmung des Hauses in Braunau, in den Medien, also, im ORF alljährlich als Integrationsmaßnahme neu verkauft, also, bilde ich, der ich Menschen, die in Braunau in Oberösterreich zur Welt kamen, daher auch als in Niederösterreich geborener Mensch von Haus aus, ja, im Vorteil meiner selbst verurteilte, also, bildet ein Niederösterreicher, der dann nicht der ist, der ich bin, ja, bildet dieser so dann ohne konkrete Nennung eines konkreten Grundstückes, aber mit einem Geburtshaus eines Österreichers in Braunau, ah, in Wien, also, an sich mit dem einen von k über n in Grundmenge N genannten Nobelpreisträger ..........................., hier vom Leser nicht so gut gekannt, da ja selbst nur für Gläubiger schreibend, also, bilde in der Vorbestellung von Gräbern und in der Signatur von Verstorbenen, die ich liebend gerne auch in Krankenhäusern zum Nachteil der Erben, die ich nachher natürlich (als Überlebende und in Finanzstrafverfahren beschuldigte Bürger und innen per Vorsatz und amtlicher Exekution, ja, neuerlich) über Tisch zog, also, bilde in meiner Vorstellung von Ethik und Medizin vor einem in Wien tätigen Ordinarius, der nicht wusste, wer die neuen Eigentümer der auf Österreichischem Grund und Boden stehenden Krankenhäuser, ja, Medizininischen, aber nicht Pädagogischen, ja, Universitäten, so der fehlende Schritt über die Hochschule, also, wer diese, ja, Hochschulen oder Universitäten, ja, sind, also, bilde ich, der "juristische Autor", aber nicht der Leser, ja, der Gutachter zu alle diesen selbst ist, wie folgt ab, Beistrich, Strichpunkt; also, bildet ein falscher Ordinarius aus Wien, der niemals eine (fehlende oder vorhandene) Habil. Schrift vor den (selbst auf Einladung niemals anwesenden) Eigentümern und Eigentümerinnen, ja, Eigentümern und Eigentümerinnen eines von k möglichen, also, des einen k über n möglichen Dekanaten, dann Fakultäten genannt, also, an sich in einer neuen Teilmenge der Grundmenge N in N oder M von m möglichen Teilmengen eben dieser Universitäten, also, weder an Fakultäten noch Dekanaten und Instituten, ja, vorlegen durfte, ja, vorlegen musste, also, bildet dann ein Fakultätsvertreter als angeblicher Dekan der mit k über n möglichen Dekanate, ja, möglicherweise verwechselten Dekanaten, so die Teilstaaten der Europäischen Union, ja, ab, also, bildet ein Europäer aus Österreich mit k möglichen und n genannten Bundesländern in der verwechselten Teilmenge M(N) von N(M) und der einzig bekannten Gemeinschaftswährung von k möglichen und n tatsächlichen eben dieser, ja, Währung[(srelation)en] und Teilstaaten vor dem dafür eigens geschaffenen Verwaltungsgebäude in .................... ab, also, wir wiederholen, bildet ein nach Wien gekommener Österreicher in N{M[k(n)]} oder M{N[n(k)]} möglichen Dekanaten, dann von ihm Fakultäten genannt, also, bildet der eine mögliche Dekan, also, der von k möglichen, aber k von n zu erratende Dekan der jeweils genannten Universität in Teilstaat k von n möglichen der Grundmenge N ab, also, bildet der sich dann selbst als Dekan ernannte Herr in der Ummontierung eines Tafelerstreites vor dem anderen Dekanat, was dann für Mathematiker, so die allgemeine Feststellung, passender gewesen wäre, also, bildet dann neuerlich ein nicht zum Gegenstand passender Herr vor dem mit k möglichen Dekanaten zu erratenden Instituten von k über n möglichen, in dem Fall der einen Menge M, nicht jedoch der anderen oder gar der einen von k über n möglichen in N(M) wie M(N), ja, Fakultäten, ah, Universitäten, also, bildet dieser von N möglichen mit M unmöglichen an der einen aller möglichen Fakultät(en!) oder k von n unmöglichen, in dem Fall anderen Fakultäten, also, in der Blockierung aller Universitäten aller möglichen Gesamtfakultäten, somit n möglichen Universitäten der (Teil)Fakultäten T(M) in Grundmenge N oder T(N), also, sagen wir so, nach so starker, aber so zufälliger, ja, begünstigender Vereinfachung der Annahme, die Mengen N(M), M(N), T(M) wie T(N) wären eben diese, ja, Mengen, die von Herrn Dekan und der aus k möglichen Fakultäten in k(n) oder n(k) Universitäten als Studenten erfasst gewesen wären, also, nach dieser nicht nachvollziehbaren, wenn auch mehrfach geäußerten Wunschvorstellung, Herrn Dekan als solchen, ja, Leiter einer Fakultät, ahm, zu bezahlen, da bildet der von n möglichen Dekanen an k von n unmöglichen oder n von k möglichen Fakultäten für n von k unmöglichen Universitäten, also, da bildet der genannte Fakultätsleiter n oder k, also, k von n in Grundmenge N, also, bildet der mit n oder k verwechselte Herr Professor, nunmehr nicht Institutsleiter aller Universitätsinstitute, sondern Dekan oder Departmentvorstand genannt, also, da bildet dieser nun als Fakultätsleiter, Dekan oder Departmentvorstand zu vermutende Herr Professor mit k über n möglichen Fakultäten der (Universitäten)Teilmenge M von n möglichen oder k unmöglichen, ja, (Teil)Fakultäten aller (Teil)Universitäten und der daraus herausgestellten einen von k möglichen, ja, Universitäten wie Fakultäten, also, bildet der Fakultätsmitarbeiter mit Bezahlung durch Dekan oder Departmentvorstand, ja, in n der Teilmenge M, nicht jedoch Grundmenge N, also, bildet Herr oder Frau Professor an der einen von k möglichen Universität(en) mit k von n unmöglichen, ja, hier wiederum Fakultäten, also, bildet diese oder dieser in Grundmenge N, nicht jedoch M, da ja M nur mehr die Teilmenge N(T) oder M(T) von Grundmenge N meint, also, bildet der Dekan oder Departmentvorstand jener Universität, die meint(e!), die nicht von N(M) gemeinte Fakultät, ah, Universität, sie sei nicht jene eine von k möglichen Universitäten, die in M(N) mit k über n möglichen Teilmengen eben Teil dieser von n genannten Grundmenge aller Universitäten in N ist, also, bildet jener Dekan, der meinte, alle Absolventen aller ihm ni_ht bekannten Universitäten, sie hätten sich bei ihm oder Dekan k von n möglichen wie unmöglichen, in dem Fall ebenso Dekanen, also, bei diesem und an der Universität der Grundmenge N mit Teilmenge T(M) angestellten anderen Dekanen vorzustellen, also, nach dieser etwas eigenartigen Annahme hier in Wien und Österreich, da bildet einer von k über n möglichen mit n Dekanen der Grundmenge N, also, bildet ein aus N(M) oder M(N) stammender Dekan tatsächlich in Wien als unschuldiger Attentäter mit dieser völlig falschen Annahme, zu allem, was mit (Deutscher, ah, Schweizer) Rechtsstaatlichkeit und anderen Sicherheiten (in Österreich) zu tun hat, ja, hätte(, in Liechtenstein nach Korrektur von Bild 63 bis Bild 100 oder Bild 100 zurück bis Bild 63, also, mit Differenz von 37 Bildern ungleich Leben oder Jahren je Erklärung von Tod und Fall) wie folgt ab:

























 











































































Abbildung "Fast Richtig": Coautor von .............. dankt mit Doktorarbeit aus ................. .

Wie mit Abbildung "Fast Richtig" gezeigt, heisst "Fast" nicht "Schnell" und daher ermittelte auch nicht der ORF für uns.

Man hofft Ihnen, ja, die letzten zwölf Jahre in gute Erinnerung, ja, ohne rechtlich anerkannte Gegenpartei, ja, diese gut in Erinnerung gerufen zu haben.




...................................
Ihr Österreicher mit Elementnummer k, später als Hundemarke n von k, also, mit k über n in Grundmenge N die Matrikelnummer vor Ihnen aufsagend.

Referenzen.
#. Hinweis: Hier folgte eine interessante Realitätenvorstellung einer Frau in Wien, wo auch immer diese, ja, primär herkommt.
#. Hinweis: Mittelherkunft sagte somit ohne Geld, wäre das hier vier Mal der (eine von sechs) Österreicher(n!), wäre es einmal zu viel geraten.
#. Hinweis: Der Unterschied ist dann der, dass das Gegenüber bei Betrug der Nummer tot umfällt, da das der Preis der Ausbildung ist.
#. Hinweis: Der Tod, so das tödlich Wirkende, er daher nicht versicherbar, das Leben aber schon, so die Lehre weit darüber.
#. Hinweis: Unangenehm ist es also, wenn man aus einer Volkswirtschaft entspringt, die diesen Betrug dem Gegenüber so vortrug.
#. Hinweis: Lösung, man überlege sich als Minderjähriger was man vor Vorgesetzten oder Autoritäten Preis gibt, also, von sich gibt.
#. Hinweis: Kandel, Tonegawa, Doherty, Nowak, Fudenberg, Levine, Kehoe, Prescott, Kehoe.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen